Das neue SKZ-Prüfsiegel für Tierspielzeug kombiniert mechanische Dauerbelastungstests, Schadstoffanalysen und künstliche Alterungsprüfungen zu einem ganzheitlichen Prüfverfahren. An realitätsnahen Modellen wie…
Ohne geeignete Maßnahmen könnte sich die Situation der steigenden Rattenpopulation in deutschen Städten weiter verschlimmern.
Das Engagement-Projekt der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH und der Stadtwirtschaft geht in die dritte Runde. Die rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
Vom 17. bis 19. Januar 2025 öffnet die JAGEN UND FISCHEN Messe ihre Tore und lädt alle Interessierten ein, die…
Das Barryvox(R) S2 LVS-Gerät von Mammut ist ein revolutionäres Produkt mit einer kompakten Bauweise, intuitiven Bedienung und moderner Technologie. Es…
Die WEMAG und der Zoologische Garten Schwerin arbeiten gemeinsam an einer Vision für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mit ihren wegweisenden…
Die erfolgreiche Dachmarkenkampagne von Vitakraft eröffnet der Zielgruppe eine neue Perspektive, indem sie sie direkt in den Alltag mit ihren…
Schuelerprofile.de: Das vergessene Schülernetzwerk
Schuelerprofile.de, gegründet von Thomas Wagner im Jahr 2007, war ein Netzwerk speziell für Schüler, das bis 2010 aktiv war. Es…
Abacho: Der Aufstieg und Fall der Suchmaschine!
Das Startup Abacho wurde im Jahr 1999 von Ingo Endemann und Andreas Stietzel gegründet. Abacho spezialisierte sich auf die Entwicklung…
Hund kratzt sich am Ohr: was tun?
Hunde leiden oftmals unter dem Problem, dass die Ohren stark jucken. Das ist dem Tier sehr unangenehm. Der Hundehalter erkennt…
Camping Bungalow Frankreich: mit dem Vierbeiner unterwegs
Urlaub mit dem Vierbeiner in Frankreich ist für Hundehalter und Hund gleichermaßen eine tolle Sache. Bei der Suche nach einer…
Mit dem Fotokalender One of a Kind bündeln die Logwin AG und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung erstmals ihre jeweiligen Kernkompetenzen. In zwölf ansprechenden Fotografien stellen Senckenberg-Forscher seltene, nur in begrenzten Regionen lebende Arten vor und erläutern zentrale Aspekte der Biodiversität. Diese anschauliche Darstellung fördert Bildung im Umweltbereich, sensibilisiert für Gefährdung von Ökosystemen und unterstreicht die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Handel, Logistik und Wissenschaft motiviert zu lokalem wie globalem Engagement.

