Zecke Hund entfernen – so klappt es
Es bleibt niemals aus, dass Ihr Hund von einer Zecke befallen wird. Deshalb sollten Sie wissen, wie Sie die Zecke…
Zecke im Kopf stecken geblieben beim Hund: Was nun?
Ist eine Zecke im Kopf stecken geblieben beim Hund, besteht kein Grund zur Panik. Meistens wächst sie von selbst heraus.
Hund kratzt sich am Ohr – was tun?
Hunde leiden oftmals unter dem Problem, dass die Ohren stark jucken. Das ist dem Tier sehr unangenehm. Der Hundehalter erkennt…
Hund & Auto: Passt das zusammen?
Kaum ein Hundebesitzer kann darauf verzichten, seinen Vierbeiner wenigstens gelegentlich im eigenen Auto zu transportieren. Von der kurzen Fahrt zum…
Für Ihren Hund soll es ein ganz besonderer Hundename mit außergewöhnlicher Namensbedeutung werden? Verständlich! Denn nicht jeder Hundebesitzer ist Fan von altbekannten Klassikern wie Bello oder Schnuffel, die einem ihre Bedeutung geradezu aufzwängen. Tiefsinnige Namen mit einem geheimnisvollen Klang genießen einen gewissen Seltenheitswert und entführen uns in die magische Welt der Märchen und Mythen. Wir haben für Sie eine Vielzahl mystischer Hundenamen, die Ihren Hund mysteriös und einzigartig wirken lassen.
Die Klassiker unter den Hundenamen sind Ihnen zu abgegriffen und altmodisch? Kein Problem! Viele Sprachen Europas halten, was ausgefallene Namen angeht, echte Überraschungen bereit. Wie wäre es beispielsweise mit einem schottischen Namen für Ihren neuen Vierbeiner? Ein Hundename aus Schottland klingt meistens sehr originell und ausgefallen und vermittelt eine tiefe Naturverbundenheit. Daher können Sie hier aus einer Auswahl der schönsten schottischen Hundenamen Ihren ganz persönlich Favoriten wählen.
Bei Hunden können die Ohren recht unterschiedlich aussehen. Bei einigen Rassen stehen sie spitz nach oben, während andere Hunderassen lange Schlappohren haben. Hundeohren können aber auch verschmutzen oder es können krankhafte Probleme darin entstehen. Für den Hund ist es sehr unangenehm. Schmalz im Gehörgang kann einen kräftigen Juckreiz auslösen. In dem Fall versucht der Hund meistens mit seiner Pfote am Ohr zu kratzen. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass er sich verletzt. Deshalb sollte der Hundehalter wachsam sein und immer seinen Hund beobachten.