Verwöhnen Sie Ihren vierbeinigen Freund mit der purapep Care Manuka-Öl Hundeseife, die eine natürliche Verwöhn- und Pflegekur bietet. Die sorgfältig…
Im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg wird ab dem 17. November 2023 eine faszinierende Ausstellung präsentiert, die eine einzigartige Sammlung…
Das Onlineportal Go4vet hat das Ziel, Tierbesitzern dabei zu helfen, schnell und zuverlässig den richtigen Tierarzt zu finden. Es fungiert…
Vom 19. bis zum 28. Januar 2024 wird das Berliner Messegelände erneut zum zentralen Treffpunkt für alle, die sich für…
Gemäß der Jahresstatistik von TASSO e.V. wurden im Jahr 2023 in Deutschland knapp 124.000 Hunde und Katzen von ihren Besitzern…
Mit dem Jahreswechsel bietet sich eine günstige Gelegenheit, die persönlichen Finanzen genauer unter die Lupe zu nehmen. Durch einen Wechsel…
Obwohl Silvester für viele Menschen ein Grund zum Feiern ist, kann diese Nacht für unsere Haustiere zu einem wahren Albtraum…
Drogenspürhündin Fluse verabschiedet sich nach beeindruckender Karriere
Fluse, die Schäferhündin des Hauptzollamts Potsdam, hat nach 10 Jahren aktiven Dienstes ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Mit 264 erfolgreichen Einsätzen…
Hunde als wichtige Mitarbeiter in verschiedenen Berufsfeldern
Hunde sind nicht nur beste Freunde, sondern auch wahre Gesundheits- und Glücksspender. Eine Studie der Universität Göttingen zeigt, dass 68…
Wenn der Hund humpelt: Tipps & erste Hilfe!
Hund humpelt, läuft nur noch auf drei Beinen, man macht sich sofort Sorgen, ob es sich vielleicht um ein ernsthaftes…
Das Waldschutzprojekt am Mühlriegel nutzt alle fünf Tage Sentinel-2-Daten und hochauflösende Luftbilder, um Vitalität, Strukturvielfalt und CO?-Bindung auf einer 5.000 m² großen Fläche lückenlos zu dokumentieren. LIDAR-Punktwolken des Bayerischen Landesamts für Vermessung erzeugen präzise Höhenmodelle. Mit NDVI-Zeitreihen und 3D-Kartierungen lassen sich Veränderungen in der Vegetationsdichte exakt analysieren. Eine transparente CO?-Bilanzierung auf Basis von Nettoprimärproduktionsdaten illustriert kurz- und langfristige Kohlenstoffbindung. Dynamische Auswertungen unterstützen nachhaltige Maßnahmen im Naturschutz und fördern datenbasierte Entscheidungen.

