
Auf der IFA präsentiert IMOU sein neuestes Sortiment an innovativen Produkten für die Heimsicherheit und zeigt seine Ambitionen, eine intelligente…

In Nürnberg, einer Stadt von historischem und kulturellem Reichtum, spielt das Tierheim eine essentielle Rolle im Schutz und der Rettung…

Die Konsequenzen der Verschmelzung begrenzter finanzieller Mittel und steigender Tierarztkosten sind ernst zu nehmen. Die Situation wird besonders bedenklich, wenn…

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH unterstreicht die Bedeutung einer sicheren Beförderung von Tieren im Auto. Gemäß der StVO…

TASSO e.V., eine Organisation für Tierschutz und Haustierregistrierung, stellt hilfreiche Tipps und Empfehlungen zur Verfügung, um besorgten Tierbesitzern dabei zu…

Immer noch aktuell: Der Online-Handel mit illegalen Welpen bleibt ein besorgniserregendes Tierschutzthema. Plattformen wie Quoka.de bieten täglich viel zu junge…

Mit Unterstützung der Europäischen Kommission wird eine Roadmap entwickelt, um Tierversuche schrittweise zu beenden, jedoch bleibt die geplante Verschärfung des…

Positive Auswirkungen von Hunden am Arbeitsplatz für Mitarbeiter und Arbeitgeber
Das Mitbringen eines Hundes ins Büro erweist sich nicht nur als Bereicherung für den Halter und sein treues Haustier, sondern…

Hundefutter Rückruf: Aktuell sind diese 53 Fälle bekannt – besser wären Hygienekonzepte statt Rückrufaktionen
Ist ein Hundefutter-Rückruf gut oder schlecht zu werten? Vordergründig kündet der Rückruf von minderer Qualität des Hundefutters. Doch wenn man…
Das 2012 von Naren Shaam gegründete Startup GoEuro hat die Art und Weise, wie Menschen in Europa reisen, grundlegend verändert. Das Unternehmen, das später in Omio umbenannt wurde, machte es sich zur Aufgabe, verschiedene Transportmöglichkeiten in einer Plattform zu integrieren. GoEuro erlangte schnell Anerkennung und erlebte rasantes Wachstum, bis es schließlich 2019 vollständig zu Omio wurde.