Mundgeruch bei Hunden kann eine Vielzahl von Ursachen haben. Neben dem Hundefutter, das nicht selten für üblen Mundgeruch bei Hunden verantwortlich ist, kann dieser auch durch Zahnstein oder eine Zahnfleischentzündung entstehen. Längst nicht immer muss eine ernsthafte Erkrankung vermutet werden, wenn der Hund aus dem Maul stinkt. Im besten Fall lassen Hundebesitzer ihren Vierbeiner regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen, beispielsweise dann, wenn beim Hund eine Impfung ansteht. So hat man immer die Gewissheit, dass der Hund gesund ist und keine organischen Erkrankungen vorliegen.

Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen, liebt bedingungslos und versteht es zu trösten, wenn man Sorgen hat. Seit vielen tausend Jahren begleiten Hunde den Menschen und stehen ihm in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zur Seite. Was zu Beginn mehr oder weniger eine Symbiose war, hat sich heute bei vielen Menschen zu einer wirklichen Freundschaft entwickelt. Da ist es nur eine logische Konsequenz, dass man mit dem Hund auch seine Freizeit verbringt. Dies beginnt bei den täglichen Gassirunden, setzt sich darin fort, dass der Hund an der aktiven, sportlichen Freizeitgestaltung Teil hat und endet damit, dass der Hund auch…

Mit der Hundekrankengymnastik / Physiotherapie will man dem Hund Schmerzlinderung und im Optimalfall Schmerzbeseitigung verschaffen. Die Gelenke sollen wieder beweglicher und vor allem soll die Beweglichkeit der Gelenke generell erhalten werden. Die Muskeln des Hundes bedürfen oftmals der Kräftigung ebenso wie der Entspannung.