Dass ein hoher Fleischanteil beim Hundefutter wichtig ist, getreidefreie Produkte zu bevorzugen und feste Fütterungszeiten sinnvoll sind, wurde in unserem Beitrag „Checkliste: Hunde richtig füttern“ bereits erläutert. Die Bedeutung von frischem Wasser und Abwechslung beim Füttern wurde im zweiten Teil zum Thema geklärt.
Barfen ist eine der besonders artgerechten Ernährungsvarianten beim Hund und gleichzeitig auch eine Ernährung, die viel Wissen und Sorgfalt voraussetzt. Neben der Gabe von rohem Fleisch kommt es auch auf den Anteil an Gemüse sowie die Öle und Fette an. Beides braucht der Hund, damit er das Fleisch richtig verdauen kann und ausreichend Nährstoffe erhält.
Es gibt viele verschiedene Arten von Parasiten, die den Hund befallen können. Einige werden von der Katze übertragen, andere über das Futter oder den Kontakt mit anderen Hunden. Viele Parasiten können Katzen und Menschen ebenfalls befallen. Teilweise ist es möglich, dass sie auch auf den Menschen übergehen. Eine der häufigsten Parasitenarten sind die Giardien.